Frühere Nachrichten aus dem Südwesten
Lichtverschmutzung – Zeig mir das Licht? Ein Angebot der Gesellscahft für Erdkunde zu Berlin
Vortrag von Helga Kuechly,
Deutsches Forschungszentrum für Geowissenschaften (GFZ), Helmholtz-Zentrum Potsdam
Wenn wir in unseren Städten abends…
Endlich wieder geöffnet, die Liebermann-Villa
Es geht wieder los: Ab Samstag, den 22. Mai 2021 sind der Garten und die Villa für Sie geöffnet. Auch unsere Ausstellung „Wir feiern Liebermann!“ ist…
SCHLOSSPARK THEATER AB JUNI ZURÜCK IM SPIELBETRIEB
Nach mehrmonatigem Lockdown nimmt das Schlosspark Theater am 6. Juni den Spielbetrieb wieder auf! Sie freuen sich, nun endlich in den Rest der…
hörMahl - Feinkost für die Ohren
Jeweils Freitag (Buchung bis Donnerstagnachmittag)
Wie verändert die Corona-Krise unsere Gesellschaft?
Wie verändert die Corona-Krise unsere Gesellschaft?
In unseren letzten Newslettern hatten wir auf die Diskussionsreihe im Martin-Niemöller-Haus…
Perspektiven zur Berliner Energiepolitik für die Wahl zum Abgeordnetenhaus 2021
Veranstaltungstermin:
Dienstag, 1. Juni 2021, 17:30 – 20:00 Uhr, online
Neuer Blogbeitrag: „Max Liebermann und Thomas Mann. Wie der Künstler den Schriftsteller und der Schriftsteller den Künstler sieht“
Im fünften Teil der Gastblogging-Reihe „Wir feiern Liebermann!“ widmet sich Andrea Haarer, wissenschaftliche Volontärin am Museum Behnhaus…
Werner Düttmann. Berlin. Bau. Werk.
Eine Ausstellung im Brücke-Museum und an 27 weiteren Orten.
17. April - 29. August 2021 | Mittwoch – Montag: 11 – 17 Uhr | Dienstags geschlossen
Laboratory of Dreams
Das Museum Europäischer Kulturen ist Kooperationspartner für ein studentisches Projekt an der HTW Berlin. Die interaktive und partizipative…
Die Mauer wird noch in 100 Jahren stehen – Filmische Darstellung einer echte Umfrage zur Deutschen Frage aus dem Frühsommer 1989
Filmische Darstellung einer Umfrage, die im Mai/Juni 1989 von einem Mitglied der Paulus-Gemeinde in Zehlendorf-Mitte durchgeführt wurde - von den…
Die RUINE DER KÜNSTE BERLIN gibt Einblicke in ihre NetArt
Die RUINE DER KÜNSTE BERLIN in Dahlems Hittorfstr. 5 ediert neben ihren Ausstellungen seit 20 Jahren, dem virtuellen Trend heute voraus, sogenannte…
Märchenbilder - Kammermusik von Robert und Clara Schumann
Ab 8. Februar online auf der Website der Leo-Borchard-Musikschule.
Wie verändert die Corona-Krise unsere Gesellschaft?
Wie verändert die Corona-Krise unsere Gesellschaft?
Online-Gesprächsabende via Zoom-Videokonferenz
Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren. In…
Klimaschutzgesetz der EKBO – Bekenntnis zur Verantwortung
Veranstaltungstermin:
Dienstag, 8. Juni 2021, 17:30 – 20:00 Uhr
Ökologische und ökonomische Anwendung von Infrarotheizungen – Möglichkeiten und Grenzen
Veranstaltungstermin:
Dienstag, 15. Juni 2021, 17:30 – 20:00 Uhr