Wie verändert die Corona-Krise unsere Gesellschaft?

17. Februar 2021, 19.00 Uhr | Die gesundheitliche Versorgung im Stresstest: Patient*innen und Mitarbeitende im Krankenhaus
Es diskutieren mit Ihnen:
·Christian Petzold, stellvertr. Vorsitzender der Aktion Demenz e.V.
·Pfarrerin Regine Lünstroth, Krankenhausseelsorgerin im Theodor-Wenzel-Werk
·Jutta Beversdorff-Burghard, Krankenschwester auf einer Intensivstation

24. Februar 2021, 19.00 Uhr | Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit Pflegebedarf
Es diskutieren mit Ihnen:
·Dr. Peter Bartmann, Leiter des Zentrums Gesundheit, Rehabilitation und Pflege; Diakonie Deutschland
·Stefanie Kämper, Studiengang Nursing, Ev. Hochschule Berlin
·Claudia Polster, Pfl egestützpunkt Steglitz-Zehlendorf
Wie verändert die Corona-Krise unsere Gesellschaft?
Online-Gesprächsabende via Zoom-Videokonferenz
Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren. In einer Veranstaltungsreihe thematisieren wir an mehreren Abenden verschiedene Bereiche der Gesellschaft und fragen: Welche Implikationen hat die Pandemie? Wo verschärfen sich Probleme? Wo entwickeln sich innovative Impulse und Ideen?
Herzliche Einladung zu den ersten beiden Gesprächsabenden der Reihe im Februar 2021:
Anmeldung:
Sie sind eingeladen, an allen oder auch nur an einzelnen Veranstaltungsterminen teilzunehmen. Der Link zur Videokonferenz wird Ihnen nach vorheriger Anmeldung über info@mnh-dahlem.de rechtzeitig zugesandt.
